Ausbildung
AUSBILDUNG zum/zur MEDITATIONSBEGLEITERIN
Ein Weg ohne Eile
Für Menschen, die auf dem Weg der eigenen Übung auch Fertigkeiten erwerben möchten, um Meditationsgruppen achsam und professionell zu leiten.
Viele Übungstage sind auch offen für alle:
Regelmäßige Meditationstage; in die eigene Mitte gehen, zur Ruhe finden und den Zugang zur Lebensquelle immer wieder neu finden - Stärkung für ein Leben in ZuFriedenheit und GeLassenheit.
AKTUELLE TERMINE (bitte draufklicken):
- ÜBUNGSABENDE
- ÜBUNGSABENDE
- ÜBUNGSABENDE
©AUSBILDUNG zum/zur MeditationsbegleiterIn
Die Begleitung von Menschen, die sich für Meditatition interessieren, ist ein wichtiger und ernstzunehmender Weg.
Begleiten heißt auch auch immer Leiten.
Jedes Führen beginnt mit der erlernten Selbstführung, welche in der Meditation geübt wird. Hierbei erfährt die/der Übende die Höhen und Tiefen des Weges zur inneren Mitte. Meditationserfahrungen sind oft begleitet von tiefer Entspannung, Heiterkeit und Friedlichkeit; ebenso können alle andere Zustände auftauchen, die das tägliche Leben als Spuren in uns hinterläßt: Spannungen, Gefühle, Unruhe, Ängste, körperliche Beschwerden.
Daher ist der Weg zur/zum MeditationsbegleiterIn eine prozessorientierte Ausbildung, die über minimum 3 Jahre erstreckt. Jeder Weg beinhaltet ein unerforschtes Raum-Zeit-Kontiuum, das es erst gilt, in sich selbst deutlich wahrzunehmen und in der Leere wie in der Fülle zu entdecken, bevor wir andere auf Ihrer Meditations-Reise begleiten und leiten.
Erst dann sind wir für viele Fragen offen und bereit, und können anderen respektvoll und achtsam antworten oder sie in die passende Meditationsform leiten, um selbst die Antwort zu begreifen.
Deweiteren benötigen wir einfaches und wirksames Handwerkszeug zur Führungsqualität, dazu gehören auch achtsame Kommunikationsformen und das Erkennen von besonderen Situationen.
INHALTE:
- Meditationstage (Übungstage, -abende und Übungswochen)
zu unterschiedlichen Formen - Vorträge
- Theorietage (zum Verständnis der Form), Vorträge
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Psychologie
- Philosophie
- Didaktik, Gruppenführung
- Supervision
- Einzelstunden
- Praktikum und Praktikumsbegleitung
Die zeitliche Reihenfolge der Module kann selbst gewählt werden. Es steht Ihnen frei, auch nur einzelne Teile der Ausbildung wahrzunehmen, für Ihr persönliches Interesse. Eine bestimmte Stundenanzahl zu den einzelnen Bereichen ist nur für den Abschluß/Diplom zum/zur Meditationsbegleiterin erforderlich. Die Module werden mindestens einmal angeboten, je nach Nachfrage. Die Module können erst ab einer Gruppengröße von mind. sechs TeilnehmerInnen durchgeführt werden. Die Ausbildung kann frühestens nach drei Jahren abgeschlossen werden, da die "Prozessorientierung" ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist.
Sie können sich jederzeit die Ausbildungskarte kostenlos zukommen lassen und in Ihrem eigenen Zeitvermögen einzelne Kurse oder Vorträge besuchen, die Sie sich auf Ihrer Ausbidlungskarte bitte laufend bestätigen lassen und damit für die Ausbildung anrechenbar sind.
Alle weiteren Termine für die Ausbildung sind derzeit in Ausarbeitung und werden 2013/ 2014 bekannt gegeben!
Allfällige Änderungen auf Inhalt und Organisation sind vorbehalten und werden hier immer unverzüglich bekannt gegeben.
In Innsbruck (Alpenstadt) und in Nußdorf bei Salzburg (traumhaft schöne und ruhige Hügel- und Seenlandsschaft) und andere Orte
Min.3 Jahre; Module können einzeln belegt werden; Neue Ausbildungstermine in Kürze hier ersichtlich!
Beginn: 01.07.12
INFOABEND online 25.September 2023
Faszie - das wunderbare Netzwerk - Start am 29.September 2023
Narbe - Syntonisation der Gewebe
HARA - die professionelle manuelle Arbeit mit den Bauch- und Beckenorganen
MEDITATIONS-GRUPPE
Vorträge zu Atem, Schlaf und Meditation
ATEM - ein zweiteiliges Seminar für Angehörige von Gesundheitsberufen
Beginn: Juni 2022 HERVORRAGENDES SEMINAR
Online-Gespräche
COACHING
für ein gutes privates und berufliches Leben
"Genüsslich Schlafen"
wollen wir alle! Wirksames Schlaftraining (Übungskurs auf Anfrage) für Sie!
Resilienz - als Grundlage für ein gesundes Leben
Vorträge und Seminare auf Anfrage
Offener Dialog nach D.Bohm -
Workshop und Vortrag auf Anfrage