QiGong, Meditation
QIGONG in Bonn
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Die sanfte und vitalisierende Bewegung des Qigong kombiniert Atem und bewusste Gedankenschulung zu einer meditativen Form.
Die Bewegung ist rund und spiralförmig, der Atem synchronisiert mit der tiefen und ruhigen Bauchatmung und die Kraft wird aus der Mitte, aus dem Bauch heraus, erlebt und in den ganzen Körper geleitet.
Der Energiefluss (Qi = Lebensenergie) wird angeregt, körpereigene Kräfte mobilisiert und der Körper optimal ausgerichtet. Die Übungen regen die körperliche, geistige, wie persönliche Entwicklung an und führen zu innerer Ruhe und Zentrierung.
Durch die Entdeckung des eigenen Körpers entwickelt sich ein natürlicher Respekt vor den Tatsachen des Lebens und den Vorgängen in der Natur. Die Bewusstwerdung der Größe und Einmaligkeit der natürlichen Umgebung lässt daran leichter die eigene Situation relativieren.
Bei einer Tasse wohlduftenden Tee wird zwischen den Übungen die fernöstliche Philosophie zur ganzheitlichen Lebenspflege in gemeinsamen Gesprächen erläutert.
Die Formen sind leicht erlernbar und für das alltägliche Leben gut anzuwenden. Entspannung und Vitalisierung beleben den Alltag.
26.-27.April 2008 in Bonn, Kulturzentrum Brotfabrik
Beginn: 26.04.08
Wie schnell die Zeit vergeht. Diese Veranstaltung ist schon Vergangenheit.
QiGong, Meditation - aktuelle Kurse.INFOABEND online 25.September 2023
Faszie - das wunderbare Netzwerk - Start am 29.September 2023
Narbe - Syntonisation der Gewebe
HARA - die professionelle manuelle Arbeit mit den Bauch- und Beckenorganen
MEDITATIONS-GRUPPE
Vorträge zu Atem, Schlaf und Meditation
ATEM - ein zweiteiliges Seminar für Angehörige von Gesundheitsberufen
Beginn: Juni 2022 HERVORRAGENDES SEMINAR
Online-Gespräche
COACHING
für ein gutes privates und berufliches Leben
"Genüsslich Schlafen"
wollen wir alle! Wirksames Schlaftraining (Übungskurs auf Anfrage) für Sie!
Resilienz - als Grundlage für ein gesundes Leben
Vorträge und Seminare auf Anfrage
Offener Dialog nach D.Bohm -
Workshop und Vortrag auf Anfrage