QiGong, Meditation
Qigong - VORTRAG
Innerer Frieden - Weltfrieden
In einem kurzen Vortrag erfahren Sie die wesentlichen Aspekte zu einer friedlichen inneren Welt und die spirituelle Weltanschauung der taoistischen Mönche.
Anschließend stelle ich die Praxis des Taoistischen Qigong vor...
Qigong, -Lebensübung, Lebensphilosophie und Weisheit-, führen zu innerem Frieden, vitalem Gleichgewicht und Glücklichkeit.
In einem kurzen Vortrag erfahren Sie die wesentlichen Aspekte zu einer friedlichen inneren Welt und die spirituelle Weltanschauung der taoistischen Mönche.
Anschließend stelle ich die Praxis des Taoistischen Qigong vor. Einfache, leicht erlernbaren und sanften Übungen erwarten Sie - tauchen Sie ein in die Künste der fernöstlichen Lebenspflege! Die Übungen sind für den Alltag eine wunderbare Möglichkeit zur Entspannung und Vitalisierung!
Bei einer Tasse wohlduftenden Tees ergibt sich zum Ende der Veranstaltung die Möglichkeit, Fragen zu stellen und den Zusammenhang zwischen innerem und äußerem Gleichgewicht im gemeinsamen Gespräch zu erörtern.
23.Januar, 19.30 Uhr im WELTLADEN, Leopoldstraße 2, 6020 Innsbruck
Vortragsabend, Tickets bitte direkt im WELTLADEN bestellen, TEl: 0512-932231
Beginn: 23.01.08
Wie schnell die Zeit vergeht. Diese Veranstaltung ist schon Vergangenheit.
QiGong, Meditation - aktuelle Kurse.MEDITATIONS-GRUPPE
Vorträge zu Atem, Schlaf und Meditation
Faszie - das wunderbare Netzwerk - Start am 24.-26.Juni 2022
ATEM - ein zweiteiliges Seminar für Angehörige von Gesundheitsberufen
Beginn: Juni 2022 HERVORRAGENDES SEMINAR
Online-Gespräche
HARA - die professionelle manuelle Arbeit mit den Bauch- und Beckenorganen
2021/22: ausgebucht, Warteliste. Für 2024 sind die neue Termine bereits da!
COACHING
für ein gutes privates und berufliches Leben
"Genüsslich Schlafen"
wollen wir alle! Wirksames Schlaftraining (Übungskurs auf Anfrage) für Sie!
Resilienz - als Grundlage für ein gesundes Leben
Vorträge und Seminare auf Anfrage
Cranio-Sacral-Harmonizing Start: Februar 2022
INFOABEND zur Ausbildung auf Anfrage ONLINE - Anmeldungen zur Ausbildung bis 15.Dezember
Offener Dialog nach D.Bohm -
Workshop und Vortrag auf Anfrage